Hi Olaf,
Ist ok ;)
fehlt der Mittelpin oder stimmt mit diesem etwas nicht, so wird das Netzteil nicht korrekt im Bios erkannt. Er dient quasi als Informationsquelle um sicherzustellen, dass ein korrektes Netzteil angeschlossen ist.
Warum das Schikane sein soll weiß ich nicht. Für mein Verständnis wird dadurch verhindert, dass das System durch zu hohe Ströme (Voltage) beschädigt wird. Wir benutzen diese Netzteile meines Wissens nach schon immer. Also zumindest so lange ich Dell Notebooks kenne und das sind ja schon ein paar Tage. ;)
Zusätzlich (also im Falle eines defekten Netzteils) bekommst du während des POST Prozesses eine Fehlermeldung über das Netzteil (kein korrektes Netzteil angeschlossen, Battery Charging disabled). Man könnte also durchaus nochmal schauen, was konkret im Bios steht. Weiterhin steht unter dem Reiter Advanced eine Battery Health - die sicherlich auch sehr interessant ist. Man kann durchaus das System einfach mal im Bios stehen lassen und schauen ob der Akku nach ca. 1 Stunde evtl. wieder voll geladen wurde.
Im Übrigen, gibt es ja auch eine Diagnose (über F12 beim Dell Logo erreichbar) diese sollte ebenfalls Akku und Netzteilstatus anzeigen (bin mir bei diesem Modell nicht mehr ganz sicher).
Mit Serviceunterlagen gehst du wahrscheinlich in die Richtung Schaltpläne (Motherboard). Diese sind leider nicht öffentlich zugänglich.
Grüße
Tom