Hallo Florian,
danke für die Erläuterung, ich war wegen der Beschreibung im Konfigurator "Windows 7 Professional (64 Bit, mit Windows 10 Pro Lizenz)" fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um eine Windows 7 Lizenz handelt, mit der ich berechtigt bin, jederzeit auf Windows 10 zu wechseln.
Was ich aber mittlerweile rausgefunden habe ist, dass es Dell mit dem aktuellen BIOS (01.01.19) unmöglich gemacht hat, Windows überhaupt auf der Samsung Pro NVMe zu installieren. Jeglicher Installationsversuch, auch über einen Windows Hotfix, der das Problem lösen sollte, schlägt fehl. Mit der BIOS Version 01.01.15 hingegen lässt sich Windows 7 problemlos klonen, wenn zuvor der NVMe Treiber von Samsung installiert wurde. Selbst bei funktionierenden Systemen führt ein Update des BIOS auf 01.01.19 dazu, dass Windows anschließend nicht mehr gestartet werden kann. "No boot device found" erscheint auch in diesem Fall.
Ein längeres Telefonat mit Dell und verschiedenen Mitarbeitern brachte mich auch nicht weiter, auf ältere BIOS Version scheinen auch die Dell Techniker/Mitarbeiter keinen Zugriff mehr zu haben. Ohne ein älteres BIOS - oder eine neues, welches das Problem behebt - ist Windows 7 nicht bootfähig auf der Samsung 950 Pro NVMe im Precision 5510.
Auf Windows 10 kann ich leider nicht wechseln, da ich beruflich auf Programme angewiesen bin, die unter Win 10 nicht oder nur eingeschränkt lauffähig sind. Stellt sich jetzt die Frage, ob ich auf NVMe verzichte und eine andere Festplatte einbaue oder hoffe, dass Dell den Fehler schnell ausbessert?