Ich hatte so in etwa das gleiche Erlebnis. Das Display ist für den "Qualitätanspruch", den Dell sich immer auf die Fahnen schreibt, eine Katastrophe . Auch ich hatte mich auf das neue Produkt des 17R4 gefreut, da ich bei dem Vorgänger von 2012, einem klaren, farblich kraftvollen und vor allem ringsrum schwarzen Bildschirm habe. Das erste Einschalten und somit der erste Eindruck des neuen M17xR4: Was ist denn das für ein Billigdisplay? Am unteren Rand hatte ich zwei "Sonnenaufgänge", rechts oben ebenfalls Bleeding. Da der Ruhebildschirm nun auch sehr dunkel gehalten ist, sieht man es selbst da. Ich hatte zwar nur das normale Full HD Display, aber wenn ich lese, dass es bei dem UHD genauso ist, werde ich wohl auf eine Neubestellung verzichten.
Die Ausstattung ist ebenfalls sehr mager. Zwei USB Typ A Anschlüsse, also eine externe Maus und vielleicht noch einen USB Stick, das war`s. Aber nein, es gibt ja noch zwei USB Typ C Anschlüsse und wer hat dazu das passende Adapterkabel parat? Im Lieferumfang: Kurzbeschreibung, Netzkabel, Netzteil...wow.
Weiterer Punkt das Notebook nicht zu behalten war: Kein SD Karten Reader (wäre gerade noch verkraftbar gewesen) , kein optisches Laufwerk und der Todesstoß: Ich kann meine 256 GB SSD der normalen Größe nicht einbauen, höchstens als Startfestplatte, wobei die Originale dann Schrott ist. Die anderen Steckplätze sind nur noch für SSD der Bauart M.2. ausgelegt.
Für mich jedenfalls ein zu krasser Schnitt zwischen "alter" und neuer Technik. Natürlich kann ich mir jetzt bei dem so aufgeräumten M17xR4 ein paar Adapter zulegen, wie externer Brenner, SD-USB Adapter, dann braucht es noch eventuell einen USB HuB oder (und) Adapterkabel für die USB Typ C- Anschlüsse und schon habe ich hier mehr rumliegen als je zuvor. Meine alte SSD mit 256 GB könnte ich natürlich auch noch nehmen, aber dann braucht es zwangsläufig eine größere zweite SSD M.2., die nicht gerade preiswert ist.
Das war`s erstmal. Schade, so muß ich wohl weiter nach dem passenden Gamer-Notebook suchen!