Quantcast
Channel: Laptops - Allgemeine Hardware - Forum - Recent Threads
Viewing all articles
Browse latest Browse all 7329

RE: Akku im E6430 wird nicht mehr geladen

$
0
0

Hallo Florian,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Hier die Antworten und eine abschließende Frage:

Korrekt, ich habe zwei Netzteile ausprobiert: beides sind originale Dell-Netzteile. Eines kam mit dem Notebook und hat 65W, das andere mit der Docking Station und hat etwas mehr Leistung (90W oder 130W? habe es gerade nicht vor mir).

Die LEDs am Netzteil leuchten auch nachdem es angeschlossen ist.

Die Stecker am Netzteil scheinen nach optischer Inspektion OK zu sein. Das selbe Ladeproblem tritt auf, wenn ich das Notebook per Dockingstation-Anschluss mit Strom versorge.

Eine entsprechende Fehlermeldung erscheint nicht beim Start.

Die Akkus sind original Akkus von Dell, einer kam mit dem Notebook, der zweite ist vor ca. 1 Jahr neu gekauft worden.

Im BIOS steht bei der Battery-Anzeige: Primary Battery, 08%, Charging, Health: Normal, AC Adapter = 65W. Die Prozentzahl hat sich seit 2 Tagen nicht geändert.

Das Problem trat übrigens auf, nachdem ich den Original Dell-Akku des Latitude einer Kollegin testweise bei mir eingesetzt hatte da sie über Ladeprobleme an ihrem Laptop klagte. Übrigens fuhr sich ihr Laptop ca. 2 Stunden nach dem Akku-tausch herunter und ließ sich anschließend nicht mehr starten. Mittlerweile wurde ihre Hauptplatine vom Dell-Support getauscht, da ihr Gerät noch unter Garantie war. Meine Garantie ist leider seit weniger als 1/2 Jahr abgelaufen.

Meine Frage: Angenommen das Problem in meinem Computer ist auf eine Fehlfunktion ihres Akkus zurückzuführen der möglicherweise einen Kurzschluss verursacht hat, gibt es dann nicht eine Sicherung auf der Platine die ich bei mir ersetzten (lassen) kann? Der komplette Tausch der Hauptplatine scheint sich finanziell nicht zu lohnen...

Mit freundlichen Grüßen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 7329


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>